Impressionen vom

94. Europa (Sommer) - Salon

am 08. September 2024

Liebe Mitglieder und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

20 Jahre Freundeskreis Europa Berlin e. V.

Das ist ein Grund zum Feiern und um Stolz zu sein auf unsere unzähligen Aktivitäten und zahlreichen Veranstaltungen!

Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung feierten wir mit unseren Mitgliedern und Gästen unser 20jähriges Bestehen im Garten der Europäischen Akademie Berlin, wo uns der Direktor der Europäischen Akademie Berlin, Herr Dr. Christian Johann, begrüßte.

Hildegard Bentele, Mitglied im Europäischen Parlament, machte uns die große Freude und hielt trotz gefülltem Terminkalender persönlich ein Grußwort. Frau Zuzana Megová, Direktorin des Slowakischen Instituts in Berlin begrüßten wir herzlich als Gast.

Eine besondere Freude war die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern in den Freundeskreis Europa Berlin e. V.

Wer sein Glück versuchen wollte, konnte dies am Glücksrad probieren und jeder bekam einen Preis. Musikalisch wurden wir von Musethica und unserem Freund Milan Kristin begleitet.

Für das leibliche Wohl war gesorgt und der Freundeskreis Europa Berlin e. V. lud alle Anwesenden ein und bedankt sich bei der Europäischen Akademie Berlin für die hervorragende Bewirtung.

Nicht zu vergessen seien bei diesem Jubiläum unsere Ehrenmitglieder und "Stillen Helden" Árpád Bella (Ungarn) und Johann Göltl (Österreich), die den "Eisernen Vorhang" anläßlich des Paneuropäischen Frühstücks am 19. August 1989 in Sopron öffneten und so vielen DDR-Bürgern die Flucht ermöglichten. Ihnen gilt unser besonderer Dank.

 

Nachstehend finden Sie einige Impressionen von unserem 20. Juliläum:

 

Begrüßung durch Herrn Dr. Christian Johann (EAB) und Grußwort von Frau Hildegard Bentele (MdEP)

 

Musikalisch wurden wir von Musethica und unserem Freund Milan Kristin begleitet

 

Eine besondere Freude machte unseren Gästen das Glücksrad, an dem jeder einen Preis bekam

 

 

 

Neuaufnahme von 4 Migliedern

Entspannung bei guten Gesprächen, Kaffee und Kuchen, warmen Speisen und gut gekühlten Getränken ...

 

 

 

Beondere Partnerschaften ...

 

Ein besondrer Dank an das Catering der Europäischen Akademie (EAB)


 

Impressionen vom

95. Europa - Salon

am 08. Februar 2025

Liebe Mitglieder und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,


unser 95. Europa-Salon fand im Rahmen eines Konzertes statt. Er war ein großer Erfolg, zahlreiche Mitglieder und Gäste waren dabei, so dass kein Platz leer blieb.

Die herausragenden Künstler bereiteten mit ihren wunderbaren Musikstücken und dem Gesang von humorvollen Liedern den Anwesenden sehr viel Freude.

 

Die Künstler:

Christiane Herrmann - Klavier und gleichzeitig Gastgeberin

Volker Schwarz - Gesang

Ulrike Wettach-Weidemaier - verschiedene Flöten

Detlef Helmer - Klavier

 

Lange werden wir die Klänge in unserem Gedächtnis behalten und manch einer erinnert sich daran, dieses oder jenes Stück schon einmal gehört zu haben.

Das Programm war sehr vielfältig und unterhaltsam zusammengestellt, so dass jede Minute zum Genuß wurde.

 

Wir danken unserer Gastgeberin Christiane Herrmann für das wundervolle Konzert, ein toller Abend, so stimmungsvoll, dass man es eigentlich kaum in Worte fassen kann.

Ein riesengroßes Dankeschön.

Neben dem musikalischen Genuß wurden wir auch noch mit einem Buffet verwöhnt. Hier auch noch einmal recht herzlichen Dank für die großzügige Gastfreundschaft!

 

Nun noch ein paar bildliche Impressionen von diesem wundervollen Abend:

  

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Impressionen vom

83. Europa-Salon am 11. Juni 2019

Freundeskreis Europa Berlin e.V.

 

Zum 83. Europa-Salon hatten wir die Ehre den Botschafter der Republik Rumänien, S.E. Emil Hurezeanu,
begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

 

 

Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im FEB e.V.

 

 


 

Impressionen vom

96. Europa - Salon

am 14. März 2025

Liebe Mitglieder und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,


der 96. Europa-Salon fand am 14. März 2025 in der Litauischen Botschaft unter reger Beteiligung unserer Mitglieder sowie Gästen statt.

Wir wurden durch S.E. Giedrius Puodzinas, dem Botschafter Litauens in Berlin, recht herzlich begrüßt und der Botschafter sprach zu uns.

Des Weiteren standen uns von der Litauischen Botschaft

Frau Inga Rovbutas, Wirtschaftsattachée

Herr Egidijus Oleskevicius, Käpitän zur See, Verteidigungsattachée

Herr Saulius Gasiunas, Verteidigungsberater

mit Vorträgen sowie für die Beantwortung von Fragen und interessanten Gesprächen zur Verfügung.

Litauen hat mit seinen innovativen Branchen und Investitionen ein enormes Wachstum seit dem Eintritt in die EU 2004 erreicht.

In den Bereichen Bio-Wissenschaft, Medizin, IT, Digitalisierung, Cyber Security, Forschung und Entwicklung ist Litauen gut aufgestellt und begleitet Investoren aufmerksam.

2024 betrug der Export 35,5 Mrd. Euro, der Import 39,4 Mrd. Euro. Exporte sind beispielsweise Holz, Kunststoffe, elektrische Geräte und Maschinen.

Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner für Litauen in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Transatlantische Beziehungen werden versucht, zu normalisieren. Beziehungen zu China sind eher schwierig, da normale Beziehungen zu Taiwan bestehen.

Als unmittelbarer Nachbar und mit der längsten Grenze zu Rußland ist Litauen der russischen Bedrohung direkt ausgesetzt. Litauen schützt seine Grenzen. Die Bevölkerung ist sich der Gefahr bewußt und bereitet sich vor.

Die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der europäischen Länder und die Allianz mit den nordischen Ländern ist in diesen bewegten Zeiten unabdingbar.

Ein spannender Europa-Salon mit vielseitigen Aspekten hat unseren Mitgliedern und Gästen Litauen und seine Einwohner näher gebracht. 

Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei allen Vortragenden und besonders bei S. E. Giedrius Puodzinas, dem Botschafter Litauens in Berlin,
bedanken.

Hier enige Impressionen von der Veranstaltung:

 

  

 

 

 

 

 


 

Impressionen vom

82. Europa-Salon am 04. April 2019

Freundeskreis Europa Berlin e.V.